Sachsen und seine Stollen

Sächsische Christstollen sind zu Recht weltweit geschätzt wegen ihrer Verbindung von traditioneller Handwerkskunst, hochwertigsten Zutaten und vielfältiger Philosophien bei der Herstellung.

Unsere Stollen beruhen auf dem, was Stefan Richter von seinem Vater über das Stollenbacken gelernt hat - in Verbindung mit den aktuellen Möglichkeiten, beste Rohstoffe einzukaufen. Durch die Verwendung hochwertigster Kanditen (Orangeat und Zitronat aus Frankreich und Italien), leichtes Anrösten süßer und bitterer Mandeln sowie in echtem Rum eingeweichter Sultaninen wird jegliche Aromenzugabe überflüssig.

Beim Würzen halten wir uns ebenfalls zurück: Etwas echte Vanille direkt aus der Schote -  Salz, fertig. So hat der harmonische Dreiklang aus Butterhefeteig, Mandelnoten und Fruchtigkeit eine "freie Bühne". Der "einfach lecker"-Grundsatz gilt also auch bei allen Stollensorten von "Rosi" bis "Mohni".

Übrigens: Entgegen der überlieferten Rezeptur verwenden wir kein Schweineschmalz mehr - nach Überzeugung des Meisters kein Verlust - so können sich auch Vegetarier ein gutes Stück gönnen.

Ich will Kekse!

Was wäre die Adventszeit ohne Butterkekse? Unser Mürbteig-Soulfood besteht aus wenigen Zutaten und kommt ohne Weichweizen aus - Dinkel ist hier für uns vor allem aus geschmacklichen Gründen erste Wahl. 

Was wäre Weihnacht...

ohne gutes Brot? Natürlich sind gerade Spezialitäten wie das "Schwarze Früchte" auch zur Weihnachtszeit beliebt - und können bis zum 18.12. auch noch versandt werden: Zum Versand.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.