Als fünfte Generation im Haus der Familie Richter, in dem seit mindestens 1891 das "täglich' Brot" für die Einwohner von Kubschütz gebacken wurde, entschied sich Stefan Richter für die Fortführung der klassischen, handwerklich-familiären Bäckerei: Backstube, Bäckerladen, Familie - in einem Haus.
Sicher ein Stück weit Romantik, aber gerade für den ländlichen Raum und das Lebensmittelhandwerk ein über Jahrzehnte bewährtes, nachhaltiges Konzept, was es zu erhalten gilt.
Von der weiteren Tätigkeit als Markenbotschafter der Oberlausitz und des Brotes (als Geprüfter Brotsommelier) bis zum Engagement als Landesobermeister der sächsischen Innungsbäcker: Die dezentrale, handwerkliche Unternehmertradition bleibt für den Dorfbäckermeister Grundlage für die Lebensqualität - und für gutes Brot.
Eine einjährige Weiterbildung für Bäckermeister an der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Weinheim.
Von den Anfängen der Zivilisation bis hin zum Amuse Bouche in der Spitzengastronomie: Die geschichtlichen und weltweiten Entwicklungen des Grundnahrungsmittels einordnen und vermitteln zu können, motiviert und hilft beim eigenen Tun.
Man muss seine Sinne in ihrer Funktion verstehen, die eigene Wahrnehmung verfeinern und auch die richtigen Worte finden, um auch Anderen den Zugang zum Genusserlebnis zu ermöglichen. Eine fundierte Ausbildung und solides Training von Sensorik und Kommunikationsfähigkeiten helfen dabei sehr.
Der Austausch mit versierten Fachkollegen und erfahrenen Dozenten an der Akademie - das vertiefte Verständnis biochemischer und physikalischer Prozesse beim Backen, Lagern und Verzehren des Brotes ist eine unschätzbare Grundlage für das tägliche Handwerk.
Brot auf den Teller - und Genuss über den Tellerrand hinaus. Man kann mit Brot und Wasser genussvoll überleben, aber schon bei der "Dreifaltigkeit des Genusses": Brot, Käse und Wein zeigt sich, wieviel mehr es zu erlernen und einzuordnen gilt, um ganzheitliche Genusserlebnisse zu begleiten.
Als Innungsbäcker bin ich überzeugt davon, dass es überall in Deutschland "gute" Handwerksbäcker und ihr individuelles Brot zu entdecken gilt.
Trotzdem freue ich mich über jeden, der unsere Klassiker und Spezialitäten probieren möchte - wie auch ich überall gerne die Vielfalt regionaler Brote und Backwaren genieße.
Leider können wir als familiäres Kleinunternehmen nicht unser ganzes Sortiment per Post zur Verfügung stellen - wir haben aber eine versandfähige Auswahl zusammengestellt:
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.